WEINGUT ROSI SCHUSTER
Der Blaufränkisch St. Margarethen vom Weingut Rosi Schuster vom Neusiedlersee-Hügelland kredenzt mit seiner Intensität, Eleganz und kühlen Struktur. Ein dichter Rotwein, der aber nicht zu opulent ist, jedoch eine unglaubliche Mineralität vermittelt. Nuancen von Beeren und Kräutern sind beim Blaufränkisch St. Margarethen ganz groß geschrieben. Feine Struktur und große Länge machen den Genuss erinnerungswürdig.
Blaufränkisch und St. Laurent sind Rosi Schusters zentralen Rebsorten und machen rund 75 Prozent der Gesamtproduktion von 50.000 Flaschen aus. Trauben von über 50-65 Jahre alten Rebstöcken, die auf sandigen und kalkhaltigen Böden angebaut werden, werden sorgfältig geerntet, ihr Saft spontan fermentiert und anschließend 20 Monate lang in großen Holzfässern ausgebaut. Das Ergebnis ist ein beeindruckend prächtiges und harmonisches Trinkerlebnis.
Nase: Mit intensiver Kräuterwürze unterlegte Weichselfrucht, ein Hauch von Preiselbeeren, frische Orangenzesten, tabakige Nuancen, deutliche animalische Note. Leuchtendes Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung.
Gaumen: Am Gaumen präsentiert er sich elegant, äußerst präzise und klar strukturiert, mit zarten Aromen von roten Waldbeeren, Frische, subtilen mineralischen Noten, bereits gut entwickelt, endend mit frischen Kirschen und einem dezenten zitronigen Hauch.
Begleitung: Bei 15 - 17°C servieren.
Rebsorte: 100% Blaufränkisch
Herkunft: Österreich / Burgenland / St. Margarethen
Alkoholgehalt: 13,5%
Kontakt: Hannes Schuster; Prangergasse 2, A-7062 Sankt Margarethen im Burgenland, Österreich.
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Beinhaltet folgende Allergene und kann Spuren davon enthalten:
Schwefeldioxid und -erzeugnisse
Blaufränkisch und St. Laurent sind Rosi Schusters zentralen Rebsorten und machen rund 75 Prozent der Gesamtproduktion von 50.000 Flaschen aus. Trauben von über 50-65 Jahre alten Rebstöcken, die auf sandigen und kalkhaltigen Böden angebaut werden, werden sorgfältig geerntet, ihr Saft spontan fermentiert und anschließend 20 Monate lang in großen Holzfässern ausgebaut. Das Ergebnis ist ein beeindruckend prächtiges und harmonisches Trinkerlebnis.
Nase: Mit intensiver Kräuterwürze unterlegte Weichselfrucht, ein Hauch von Preiselbeeren, frische Orangenzesten, tabakige Nuancen, deutliche animalische Note. Leuchtendes Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung.
Gaumen: Am Gaumen präsentiert er sich elegant, äußerst präzise und klar strukturiert, mit zarten Aromen von roten Waldbeeren, Frische, subtilen mineralischen Noten, bereits gut entwickelt, endend mit frischen Kirschen und einem dezenten zitronigen Hauch.
Begleitung: Bei 15 - 17°C servieren.
Rebsorte: 100% Blaufränkisch
Herkunft: Österreich / Burgenland / St. Margarethen
Alkoholgehalt: 13,5%
Kontakt: Hannes Schuster; Prangergasse 2, A-7062 Sankt Margarethen im Burgenland, Österreich.
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Schwefeldioxid und -erzeugnisse