Hubertus Bräu
Hubertus Herrnpils, ein Bier von leuchtender Farbe, besonders sorgfältig gebraut aus wertvollstem Hopfen und lange gereift. Hubertus Herrnpils: das richtige Bier, nicht nur für Herren.
Auf Lager
Die Brauerei Hubertus – wie alles begann
Bis weit ins Mittelalter reicht auch die Geschichte der Hubertus Brauerei zurück. Damals wurde das exklusive Recht, Bier zu brauen, vom Landesvater an Klöster, Schlösser und wichtige Städte verliehen. Die Stadt Laa an der Thaya hatte in den Jahren um 1440 unter besonders unruhigen Zeitläufen zu leiden. Um Wirtschaft und Handel neu zu beleben, bemühten sich die Stadtväter um das begehrte Braurecht. Schließlich wurde es ihnen im Jahre 1454 durch Ladislaus Posthumus, Herzog von Österreich, König von Böhmen und Ungarn, für die Stadt verliehen.
Im Gegenzug dazu forderte er von den Laaer Bürgern, ihm an allen hohen Feiertagen ein Fass Bier liefern - Biergenuss aus Laa an der Thaya war eben schon damals ein königliches Vergnügen. Bis zum Jahr 1847 hatte die Stadt Laa das Braurecht stets verpachtet. In diesem Jahr kaufte Anton Kühtreiber Braurecht und Brauerei und legte damit den Grundstein für das heutige Hubertus Bräu.
Herkunft: Österreich
Alkoholgehalt: 5,6 % Vol.
12,9° Stammwürze
Kontakt: Hubertus Bräu, Hubertusgasse 1,2136 Laa an der Thaya
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Beinhaltet folgende Allergene und kann Spuren davon enthalten:
glutenhaltiges Getreide
Die Brauerei Hubertus – wie alles begann
Bis weit ins Mittelalter reicht auch die Geschichte der Hubertus Brauerei zurück. Damals wurde das exklusive Recht, Bier zu brauen, vom Landesvater an Klöster, Schlösser und wichtige Städte verliehen. Die Stadt Laa an der Thaya hatte in den Jahren um 1440 unter besonders unruhigen Zeitläufen zu leiden. Um Wirtschaft und Handel neu zu beleben, bemühten sich die Stadtväter um das begehrte Braurecht. Schließlich wurde es ihnen im Jahre 1454 durch Ladislaus Posthumus, Herzog von Österreich, König von Böhmen und Ungarn, für die Stadt verliehen.
Im Gegenzug dazu forderte er von den Laaer Bürgern, ihm an allen hohen Feiertagen ein Fass Bier liefern - Biergenuss aus Laa an der Thaya war eben schon damals ein königliches Vergnügen. Bis zum Jahr 1847 hatte die Stadt Laa das Braurecht stets verpachtet. In diesem Jahr kaufte Anton Kühtreiber Braurecht und Brauerei und legte damit den Grundstein für das heutige Hubertus Bräu.
Herkunft: Österreich
Alkoholgehalt: 5,6 % Vol.
12,9° Stammwürze
Kontakt: Hubertus Bräu, Hubertusgasse 1,2136 Laa an der Thaya
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
glutenhaltiges Getreide