ETTER 1870
Mit diesem Retro-Kirsch möchte Etter insbesondere ihrem Vorfahren, Bauer Johann Baptist Etter, gedenken, der ab 1823 seinen eigenen Kirschbaum-Ernte destillierte. Mit Geschick und Leidenschaft haben die Meisterbrenner diesen Retro-Kirsch aus verschiedenen gut gereiften Kirsch-Jahrgängen geschaffen. Komplex, intensiv und aromatisch, voller Charakter – eine limitierte Auflage in nummerierten Flaschen.
Nicht jeder Kirsch ist gleich. Die 350 verschiedenen Sorten allein in der Schweiz und die ausgeklügelten Destillationsprozesse sorgen für eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Etter ist seit 1870 leidenschaftlich mit Kirsch verbunden. Die süßen Kirschen stammen ausschließlich aus den besten Lagen rund um den Zugersee, im Herzen der Schweiz.
Auf Lager
Etter, eine Familie mit einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert im Kanton Zug, Schweiz, zurückreicht, ehrt ihren Vorfahren Johann Baptist Etter, der im Jahr 1823 begann, Kirschbäume auf ihrem Familienanwesen "Bergli" in Menzingen zu destillieren. Dies markierte den Grundstein ihrer Erfolgsgeschichte, die mit der Gründung der kommerziellen Etter-Brennerei in Zug im Jahr 1870 fortgesetzt wurde. Etter, jetzt in der vierten Generation, setzt die Tradition leidenschaftlicher, unabhängiger Familienunternehmen in der Welt des Eau-de-vie fort. Die Reise von Johann Baptist Etter, der im Jahr 1823 begann, "Kirschwasser" zu destillieren, bis heute, ist ein Zeugnis ihres anhaltenden Engagements für dieses Handwerk.
Nase: Kräftig, intensiv, komplex, voller Charakter. Rein und kristallklar im Glas.
Gaumen: Im Geschmack reich und voll aromatisch. Kosten Sie das traditionelle Aroma reifer Bergkirschen.
Begleitung: Der ideale Digestif, um eine gute Mahlzeit abzurunden, dank seiner Eleganz und hervorragenden Geschmacksausgewogenheit. Genießen Sie diesen geschmacksintensiven Kirsch aus einem tulpenförmigen Glas bei 15-20°C, um den exquisiten Duft zu entfalten und die Konzentration der Aromen hervortreten zu lassen. Hervorragend in Kombination mit einer kräftigen Zigarre und einem guten Buch.
Herkunft: Schweiz / Zug
Alkoholgehalt: 42% vol.
Kontakt: Etter Söhne AG, Chollerstrasse 4, 6300 Zug, Schweiz
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Etter, eine Familie mit einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert im Kanton Zug, Schweiz, zurückreicht, ehrt ihren Vorfahren Johann Baptist Etter, der im Jahr 1823 begann, Kirschbäume auf ihrem Familienanwesen "Bergli" in Menzingen zu destillieren. Dies markierte den Grundstein ihrer Erfolgsgeschichte, die mit der Gründung der kommerziellen Etter-Brennerei in Zug im Jahr 1870 fortgesetzt wurde. Etter, jetzt in der vierten Generation, setzt die Tradition leidenschaftlicher, unabhängiger Familienunternehmen in der Welt des Eau-de-vie fort. Die Reise von Johann Baptist Etter, der im Jahr 1823 begann, "Kirschwasser" zu destillieren, bis heute, ist ein Zeugnis ihres anhaltenden Engagements für dieses Handwerk.
Nase: Kräftig, intensiv, komplex, voller Charakter. Rein und kristallklar im Glas.
Gaumen: Im Geschmack reich und voll aromatisch. Kosten Sie das traditionelle Aroma reifer Bergkirschen.
Begleitung: Der ideale Digestif, um eine gute Mahlzeit abzurunden, dank seiner Eleganz und hervorragenden Geschmacksausgewogenheit. Genießen Sie diesen geschmacksintensiven Kirsch aus einem tulpenförmigen Glas bei 15-20°C, um den exquisiten Duft zu entfalten und die Konzentration der Aromen hervortreten zu lassen. Hervorragend in Kombination mit einer kräftigen Zigarre und einem guten Buch.
Herkunft: Schweiz / Zug
Alkoholgehalt: 42% vol.
Kontakt: Etter Söhne AG, Chollerstrasse 4, 6300 Zug, Schweiz
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.