House of Julius Meinl Schokolade

Projekt Salama Mateza

Für ihr vorbildliches Engagement am Ursprung ihrer Lieferkette wurde die Max Felchlin AG im Jahr 2024 mit dem Swiss Ethics Award ausgezeichnet. Prämiert wurde dabei unter anderem das Projekt „Salama Mateza“, das gemeinsam mit lokalen Partnern – darunter Bäckerei-Confiserie Richner AG und Julius Meinl am Graben – in der Sambirano-Region im Norden Madagaskars umgesetzt wird.

Mit gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, Bildung und landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit trägt das Projekt dazu bei, die Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und -bauern langfristig zu verbessern. Mit dem Kauf der House of Julius Meinl Schokoladen unterstützen auch Sie dieses Projekt – und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Verantwortung und besseren Zukunftsperspektiven für die Menschen am Anfang der Lieferkette.


Ausgezeichnetes Engagement in Madagaskar

in Kooperation mit Max Felchlin AG & Bäckerei-Confiserie Richner AG

 
Zugang zu Gesundheitsversorgung

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Bereitstellung einer Krankenversicherung für Familien in abgelegenen Gegenden, in denen medizinische Versorgung häufig schwer zugänglich und teuer ist. Die Versicherung ermöglicht rund 900 Menschen den Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung.


 
Förderung von Bildung

Um den Kindern der beteiligten Familien bessere Bildungschancen zu ermöglichen, stellt das Projekt Schulmaterialien bereit. Dies stärkt nicht nur die schulische Entwicklung, sondern trägt auch zur Prävention von Kinderarbeit bei – ein wichtiger Schritt zur Armutsbekämpfung und für gerechtere Zukunftsperspektiven.


 
Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft

In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie SAMBIRANO SÀ bietet das Projekt Schulungen an, um landwirtschaftliche Fähigkeiten zu stärken, ökologische Anbaumethoden zu fördern und insbesondere die wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle von Frauen zu stärken.


 
Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Das Projekt engagiert sich zudem für ökologische Nachhaltigkeit: Durch dasanlegen von Baumschulen für Kakaopflanzen und Wiederaufforstungsmaßnahmen wird die Widerstandsfähigkeit der lokalen Umwelt verbessert. Alte und anfällige Kakaobäume werden durch widerstandsfähigere Sorten ersetzt, um Ernteausfälle durch Klimaveränderungen zu verringern.


Nachhaltigkeit im Fokus

„Salama Mateza“ setzt auf langfristige, nachhaltige Veränderungen. Eine konkrete Maßnahme ist die Verteilung von Solarlampen durch den Projektpartner Helvetas Sambirano Landscape Projects. Damit wird der Einsatz von Holzkohle als Energiequelle verringert – ein Beitrag, der sowohl die Gesundheit fördert als auch regionale Abholzung reduziert.

Darüber hinaus unterstützt ein umfassendes Paket an Schulungen zu klimaangepassten Anbaumethoden die Familien dabei, ihre Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern und zugleich die Bodenqualität für kommende Generationen zu bewahren.

Der Kauf von House of Julius Meinl Schokoladen ermöglicht somit nicht nur den Genuss hochwertiger Produkte, sondern unterstützt auch die nachhaltige Entwicklung der Kakaoregion Sambirano.

Weitere Informationen zum Projekt „Salama Mateza“ finden Sie auf der Website der "Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao". Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern einen positiven Unterschied zu bewirken.