Château Daugay
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Zart nach Vanille, reife Herzkirschen, balsamische Nuancen, rauchige Edelholzwürze. Saftig, reife Pflaumen, angenehme Süße, etwas Nougat, präsente Tannine, mineralisch und anhaftend, gute Länge, würziger Nachhall, verfügt über Reifepotenzial.
Auf Lager
Das Lied eines Grand Cru
Am Fuße des Süd-/Südwesthangs von Saint-Emilion gelegen, taucht das Château Daugay so weit das Auge reicht in dieses Terroir mit seinen prestigeträchtigen Weinbergen ein. Wie ein wohlwollender Wächter, der das Dorf beschützt, soll das 5,5 Hektar große Anwesen seinen Namen von dem Vogel Eichelhäher erhalten haben. Der Name Daugay ist über 500 Jahre alt und geht auf die Anwesenheit des Eichelhähers zurück, der im Patois "Daou gay" genannt wird und auf den Hügeln und Hängen, die diesen Namen tragen, vorkommt. Dieser Vogel mit seinem bunten Gefieder ist ein Wächter des Waldes und wacht mit seinem unverkennbaren Gesang über die Seinen. Wie sein Totemtier hält Daugay Ausschau und beobachtet den Horizont bis hin zum nächsten Dorf... Wie der Eichelhäher verfügt er über ein breites Stimmregister mit "Noten" aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Wie der Eichelhäher "singt" er auch den Wein, indem er jahrhundertealte Gesten fortsetzt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und wie sein emblematischer Vogel breitet er heute seine Flügel in Richtung seiner Zukunft aus, die von Modernität und Innovation geprägt ist.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Passt zu: Rindfleisch, Lamm, Wild, Geflügel
Herkunft: Frankreich / Bordeaux
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Kontakt: CHÂTEAU DAUGAY, 33330 Saint-Emilion, Frankreich
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Schwefeldioxid und -erzeugnisse
Das Lied eines Grand Cru
Am Fuße des Süd-/Südwesthangs von Saint-Emilion gelegen, taucht das Château Daugay so weit das Auge reicht in dieses Terroir mit seinen prestigeträchtigen Weinbergen ein. Wie ein wohlwollender Wächter, der das Dorf beschützt, soll das 5,5 Hektar große Anwesen seinen Namen von dem Vogel Eichelhäher erhalten haben. Der Name Daugay ist über 500 Jahre alt und geht auf die Anwesenheit des Eichelhähers zurück, der im Patois "Daou gay" genannt wird und auf den Hügeln und Hängen, die diesen Namen tragen, vorkommt. Dieser Vogel mit seinem bunten Gefieder ist ein Wächter des Waldes und wacht mit seinem unverkennbaren Gesang über die Seinen. Wie sein Totemtier hält Daugay Ausschau und beobachtet den Horizont bis hin zum nächsten Dorf... Wie der Eichelhäher verfügt er über ein breites Stimmregister mit "Noten" aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Wie der Eichelhäher "singt" er auch den Wein, indem er jahrhundertealte Gesten fortsetzt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und wie sein emblematischer Vogel breitet er heute seine Flügel in Richtung seiner Zukunft aus, die von Modernität und Innovation geprägt ist.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Passt zu: Rindfleisch, Lamm, Wild, Geflügel
Herkunft: Frankreich / Bordeaux
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Kontakt: CHÂTEAU DAUGAY, 33330 Saint-Emilion, Frankreich
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Schwefeldioxid und -erzeugnisse