BURSCHIK'S
Burschik’s Vermouth Dry darf in keiner Bar fehlen. Als unverzichtbarer Bestandteil jeden Martini Cocktails hätte auch James Bond mit ihm seine Freude gehabt.
Als Bruder des Burschik Klassik zeichnet er sich durch seine aromatische Kräuternote aus. Vermouth Puristen lieben diesen trockenen Aperitivwein. Nicht nur im Cocktail, sondern auch pur mit und ohne Eis genossen findet er eine immer größer werdende Fangemeinde. Ein weiterer wunderbarer nicht zu unterschätzender Einsatzbereich ist die Genussküche. Burschik’s Vermouth Dry verleiht Saucen den letzten Schliff, gibt Schmorgerichten eine spezielle kräuterliche Note und rundet spannende Fischrezepte ab.
Auf Lager
Vermouth gehört zu den "aromatisierten Weinen". Sein Aroma kommt ausschließlich von Extrakten natürlicher Kräuter und Gewürze. Das Wermutkraut, artemisia absinthia, überwiegt in den geheimen Mischungen, die meist auch Koriander, Kardamom und die Tonkabohne enthalten. Riecht man in ein Glas Burschik´s Vermouth hinein, so eröffnet sich das vielschichtige Bukett einer harmonisch, würzigen Kräutermischung.
Schon Hildegard von Bingen (1098-1179) und antike Ärzte weisen dem Wermutkraut heilende Wirkung zu: Er gilt als appetitanregend und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Die 19 Kräuter für Burschik´s Vermouth werden extrahiert und - je nach Geschmacksrichtung - den vorbereiteten Grundweinen zugesetzt. Diese Weine sind klassisch aus reinem Traubenmost gekeltert. Sie werden nach ihrem Charakter sorgsam - und mit Bedacht auf ihre Vermählung mit den Kräuterauszügen - ausgewählt.
Noch ein Tipp für die experimentierfreudigen KöchInnen: Verwenden Sie statt des angegebenen Weines in Ihrem Rezept Burschik’s Vermouth Dry. Das gelingt mit allen Rezepten, wo Sie trockene Weißweine benötigen und Sie werden vom Ergebnis begeistert sein. Burschiks’s Vermouth – Dry sollte daher in keiner Feinschmeckerküche fehlen.
Nase: Helle kristalline Farbe mit einem Hauch von Grün, großzügig und voll im Aroma, intensiver Duft nach Kräutern, sehr harmonisch.
Gaumen: Am Gaumen zeigen sich weitere Aromen von Veilchen und Zitrusbitter. Angenehmer Abgang, der die Geschmacksknospen nicht überstrapaziert.
Herkunft: Österreich / Wien
Alkoholgehalt: 17% vol.
Kontakt: Burschik, Zinckgasse 8, 1150 Wien, AT
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Beinhaltet folgende Allergene und kann Spuren davon enthalten:
Schwefeldioxid und -erzeugnisse
Vermouth gehört zu den "aromatisierten Weinen". Sein Aroma kommt ausschließlich von Extrakten natürlicher Kräuter und Gewürze. Das Wermutkraut, artemisia absinthia, überwiegt in den geheimen Mischungen, die meist auch Koriander, Kardamom und die Tonkabohne enthalten. Riecht man in ein Glas Burschik´s Vermouth hinein, so eröffnet sich das vielschichtige Bukett einer harmonisch, würzigen Kräutermischung.
Schon Hildegard von Bingen (1098-1179) und antike Ärzte weisen dem Wermutkraut heilende Wirkung zu: Er gilt als appetitanregend und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Die 19 Kräuter für Burschik´s Vermouth werden extrahiert und - je nach Geschmacksrichtung - den vorbereiteten Grundweinen zugesetzt. Diese Weine sind klassisch aus reinem Traubenmost gekeltert. Sie werden nach ihrem Charakter sorgsam - und mit Bedacht auf ihre Vermählung mit den Kräuterauszügen - ausgewählt.
Noch ein Tipp für die experimentierfreudigen KöchInnen: Verwenden Sie statt des angegebenen Weines in Ihrem Rezept Burschik’s Vermouth Dry. Das gelingt mit allen Rezepten, wo Sie trockene Weißweine benötigen und Sie werden vom Ergebnis begeistert sein. Burschiks’s Vermouth – Dry sollte daher in keiner Feinschmeckerküche fehlen.
Nase: Helle kristalline Farbe mit einem Hauch von Grün, großzügig und voll im Aroma, intensiver Duft nach Kräutern, sehr harmonisch.
Gaumen: Am Gaumen zeigen sich weitere Aromen von Veilchen und Zitrusbitter. Angenehmer Abgang, der die Geschmacksknospen nicht überstrapaziert.
Herkunft: Österreich / Wien
Alkoholgehalt: 17% vol.
Kontakt: Burschik, Zinckgasse 8, 1150 Wien, AT
* Wir bitten um Verständnis, dass das Produktdesign von der Abbildung abweichen kann.
Schwefeldioxid und -erzeugnisse